Home Reiseapotheke Reiseapotheke Südamerika: Wichtige Tipps für deine Reiseapotheke in Südamerika
Reiseapotheke Südamerika

Reiseapotheke Südamerika: Wichtige Tipps für deine Reiseapotheke in Südamerika

von Sophie Müller
A+A-
Reset

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist für deine Südamerikareise unverzichtbar. Die richtige Medizin für Südamerikareisen hilft dir, gesund zu bleiben und Beschwerden zu behandeln. Hier erfährst du, welche Reisemedikamente du einpacken solltest.

Eine gut sortierte Reiseapotheke ist dein treuer Begleiter in Südamerika. Egal ob Trekking-Tour, Städtereise oder Badeurlaub – du bist bestens vorbereitet. Fremde Umgebung und Speisen können deinen Körper aus dem Gleichgewicht bringen.

Schlüsselerkenntnisse

  • Eine Reiseapotheke ist für jede Südamerikareise unverzichtbar
  • Medikamente gegen Durchfall, Übelkeit und Magenbeschwerden gehören zu den wichtigsten Reisemedikamenten
  • Sonnenschutz und Insektenschutz sind in Südamerika besonders wichtig
  • Verbandsmaterial und Desinfektionsmittel sollten nicht fehlen
  • Plane deine Reiseapotheke frühzeitig und passe sie an deine individuellen Bedürfnisse an

Stelle deine Reiseapotheke sorgfältig zusammen, bevor du aufbrichst. Beachte dabei dein Reiseziel, die Aufenthaltsdauer und deine persönlichen Bedürfnisse. Eine Checkliste hilft dir, nichts Wichtiges zu vergessen.

In den folgenden Abschnitten findest du wichtige Medikamente und Utensilien für deine Südamerika-Reiseapotheke. Diese Informationen helfen dir, gut vorbereitet zu sein.

Warum eine Reiseapotheke für Südamerika wichtig ist

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist für Südamerika-Reisen unerlässlich. Gesundheitsrisiken wie Durchfall, Magen-Darm-Probleme und Infektionskrankheiten sind dort häufig. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du viele dieser Risiken minimieren.

In manchen Ländern Südamerikas gibt es Gelbfieberausbrüche. Einige Orte fordern sogar eine Gelbfieberimpfung für die Einreise. Auch Tollwut bei Hunden ist in bestimmten Gebieten ein Problem.

Höhenkrankheit kann in Städten wie La Paz auftreten. Einheimische nutzen Koka-Tee zur Linderung. Packe auch Medikamente gegen Übelkeit und Kopfschmerzen ein.

Gesundheitsrisiko Vorsorgemaßnahme
Durchfallerkrankungen Elektrolytlösungen, Motilitätshemmer
Infektionskrankheiten (Malaria, Dengue-Fieber) Mückenschutz, standortgerechte Impfungen
Höhenkrankheit Medikamente gegen Übelkeit und Kopfschmerzen
Starke Sonneneinstrahlung Sonnenschutz mit mindestens Faktor 30

Nimm zusätzliche Mengen wichtiger Medikamente bei Vorerkrankungen mit. Eine gute Auslandskrankenversicherung ist für Südamerika-Reisen unverzichtbar. So bist du auch in abgelegenen Gebieten abgesichert.

Medikamente gegen Übelkeit, Durchfall und Magenbeschwerden

Auf Reisen in Südamerika können Magen-Darm-Probleme auftreten. Durchfall, Übelkeit und Magenbeschwerden sind häufige Reisekrankheiten. Sie entstehen oft durch verdorbene Lebensmittel oder unsauberes Trinkwasser.

Zum Schutz solltest du Leitungswasser und Eiswürfel meiden. Auch ungewaschenes Obst und Gemüse kann gefährlich sein. Bei Reisediarrhoe ist viel Trinken wichtig.

Orale Rehydrationslösungen wie Elotrans oder Santalyt gleichen Flüssigkeitsverlust aus. Bei leichtem Durchfall helfen Präparate mit Loperamid, wie Imodium. Nutze diese maximal zwei Tage lang.

Gegen Übelkeit wirken Ingwer, Reise-Tabletten oder PASPERTIN. Kohletabletten können auch Symptome lindern. Bei starken Beschwerden oder Fieber suche einen Arzt auf.

Etwa die Hälfte aller Fernreisenden leidet unter Reisedurchfall, was ihn zur häufigsten Reisekrankheit macht.

Zur Schonung des Magens eignen sich milde Speisen. Salzcracker, Apfelmus, Banane und Reis sind gute Optionen. Probiotika wie Perenterol können die Heilung unterstützen.

Symptome Medikamente Weitere Maßnahmen
Leichter Durchfall Loperamid (z.B. Imodium) Ausreichend trinken, milde Kost
Starker Durchfall, Fieber Antibiotika (z.B. Azithromycin) Arzt aufsuchen, Flüssigkeitsersatz
Übelkeit Antiemetika (z.B. PASPERTIN), Ingwer, Kohletabletten Ruhe, frische Luft

Diese Empfehlungen sind allgemein gehalten. Sie können im Einzelfall abweichen. Bei Unsicherheit oder anhaltenden Beschwerden ist ärztlicher Rat wichtig.

Medikamente gegen Kopfschmerzen, Fieber und Halsschmerzen

Pack Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen für deine Südamerika-Reise ein. Diese Medikamente behandeln Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen. Sie senken auch Fieber bei Erkältungen.

Nasensprays und Halstabletten lindern erste Erkältungsanzeichen. Ein Fieberthermometer hilft, deine Körpertemperatur zu überwachen. Meide Aspirin in den Tropen, es kann bei Infektionskrankheiten Probleme verursachen.

Hier siehst du wichtige Medikamente für deine Reiseapotheke Südamerika:

Beschwerden Empfohlene Medikamente Wirkung
Kopfschmerzen, Gliederschmerzen Paracetamol, Ibuprofen Schmerzlindernd, fiebersenkend
Halsschmerzen Halstabletten mit Desinfektionswirkung Lindern Schmerzen und Entzündungen im Hals
Schnupfen Abschwellendes Nasenspray Erleichtert die Atmung bei verstopfter Nase
Fieber Paracetamol, Ibuprofen, Fieberthermometer Senken erhöhte Körpertemperatur

Bei starken Beschwerden oder anhaltendem Fieber suche einen Arzt auf. Deine Reiseapotheke dient nur zur Erstversorgung. Sie ersetzt keine ärztliche Behandlung.

Tipp: Nimm für Kinder spezielle Fiebersäfte oder Zäpfchen mit. Frag deinen Kinderarzt nach geeigneten Medikamenten und Dosierungen.

Desinfektion, Pflaster und Verbandsmaterial

Deine Reiseapotheke für Südamerika braucht Desinfektionsmittel, Pflaster und Verbandsmaterial. Bei Aktivitäten in der Natur ist eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Tasche wichtig. Desinfektionsspray oder -tücher machen Wunden und Hände keimfrei.

Eine antiseptische Wund- und Heilsalbe, wie von Bepanthen, ist auch nützlich. Für kleinere Verletzungen brauchst du elastische Binden, sterile Kompressen, Wundpflaster und eine Schere. Blasenpflaster schützen vor Druckstellen bei langen Wanderungen.

Einmalhandschuhe verringern das Infektionsrisiko bei der Wundversorgung. Coolpacks und Schmerzgels helfen bei Verstauchungen oder Prellungen. Eine gute Erste-Hilfe-Ausstattung lässt dich Südamerika sorglos genießen.

Tipp: Kontrolliere regelmäßig die Haltbarkeit deines Erste-Hilfe-Sets und ergänze verbrauchte Produkte rechtzeitig vor deiner Reise.

Sonnenschutz für deine Reise nach Südamerika

Die Sonne in Südamerika kann sehr intensiv sein. Ohne Schutz drohen schmerzhafte Sonnenbrände und Hautschäden. Pack eine gute Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30-50) ein.

Achte auf wasserfeste Cremes mit UVA-Schutz. Für empfindliche Hautpartien wie Gesicht und Ohren empfiehlt sich LSF 50+.

Nimm einen Sonnenhut oder eine Kappe mit. Eine Sonnenbrille mit UV-Schutz ist ebenso wichtig. Leichte, langärmlige Kleidung bietet zusätzlichen Schutz vor der Sonne.

Hier eine Übersicht der empfohlenen Sonnencremes für Südamerika:

Produktart Empfohlener LSF Zusätzliche Eigenschaften
Sonnencreme für den Körper 30-50 Wasserfest, UVA-Schutz
Gesichtssonnencreme 50+ Leichte Textur, für empfindliche Haut geeignet
Sonnenschutz-Lippenbalsam 30+ Pflegend, mit Vitamin E

Tipp: Packe die Sonnencreme auch ins Handgepäck. So kannst du unterwegs jederzeit nachcremen und bleibst optimal geschützt.

Mit dem richtigen Sonnenschutz genießt du deine Südamerika-Reise unbeschwert. Sei gut vorbereitet und packe ausreichend Sonnencreme ein!

Schutz vor Insektenstichen und Moskitos

In Südamerika ist guter Moskitoschutz wichtig. Er schützt vor Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber oder Zika. Mücken brauchen regelmäßig Blut und können dabei Erreger übertragen.

Die WHO empfiehlt Insektenschutzmittel mit DEET zur Malariaprävention. DEET schützt je nach Konzentration unterschiedlich lang.

DEET-Konzentration Schutzdauer
30% ca. 4 Stunden
40% 6-8 Stunden
50% bis zu 10 Stunden

Für Schwangere und Kinder über 3 Jahre eignet sich Icaridin. Ätherische Öle sind weniger wirksam und daher nicht empfehlenswert.

Trage das Schutzmittel nach der Sonnencreme auf. Lange, helle Kleidung bietet zusätzlichen Schutz. Imprägnierte Kleidung mit Permethrin hält Moskitos besonders gut fern.

In Malariagebieten und im Dschungel solltest du zusätzlich unter einem imprägnierten Moskitonetz schlafen.

Die Maschengröße des Netzes hängt von den Mückenarten ab:

  • Risikogebiete: >156 MESH
  • Mäßiges Insektenaufkommen: 210-230 MESH
  • Gebiete mit Kriebelmücken: 1000 MESH

Wähle ein großes Netz für gute Luftzirkulation. Stecke die Enden unter die Matratze. Inletts für den Schlafsack schützen vor weiteren Insekten.

Reiseapotheke Südamerika: Weitere wichtige Medikamente

Für Südamerikareisen solltest du zusätzliche Medikamente einpacken. Je nach Reiseziel und persönlichen Bedürfnissen kann deine Reiseapotheke variieren. Denke an Mittel gegen Reisekrankheit und Allergietabletten.

Augen- und Ohrentropfen helfen bei Entzündungen. Nimm auch Mittel gegen Pilzinfektionen der Haut und Harnwegsinfekte mit. Schlafmittel können Jetlag-Beschwerden lindern.

Ein Breitbandantibiotikum gehört in die Reiseapotheke. Sprich aber vorher mit deinem Arzt darüber. Packe genug von deinen verschreibungspflichtigen Medikamenten ein.

Eine rezeptpflichtige Stand-by-Therapie gegen bakterielle Infektionen sowie Mittel zur Desinfektion von Wunden und Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol sollten in der Reiseapotheke für Südamerika enthalten sein.

Ein Kulturbeutel mit Innenfächern eignet sich gut zum Verstauen der Medikamente. Er sollte wasserabweisend sein. Beachte die Flüssigkeitsregeln im Handgepäck bei Flugreisen.

Kategorie Wichtige Medikamente für Südamerikareisen
Magen-Darm-Beschwerden Mittel gegen Übelkeit, Durchfall, Verstopfung
Schmerzen und Fieber Ibuprofen, Paracetamol, Aspirin
Allergien und Entzündungen Antihistaminika, Augen- und Ohrentropfen, Kortisonpräparate
Infektionen Breitbandantibiotikum (nach ärztlicher Absprache), Mittel gegen Pilzinfektionen und Harnwegsinfekte
Sonstiges Persönlich benötigte Dauermedikation, Schlafmittel, Mittel gegen Reisekrankheit

Stelle deine Reiseapotheke sorgfältig zusammen. Berücksichtige deine individuellen Bedürfnisse und das Reiseziel. So bist du gut vorbereitet und kannst deine Südamerikareise unbeschwert genießen.

Impfungen für Südamerikareisen

Impfungen für Südamerika

Denk bei deiner Südamerikareise an den richtigen Impfschutz. In vielen Regionen besteht ein erhöhtes Risiko für Tropenkrankheiten. Eine rechtzeitige Beratung beim Arzt ist daher wichtig.

Die empfohlenen Impfungen hängen von deinem Reiseziel und der Reisedauer ab. Folgende Impfungen solltest du prüfen:

  • Gelbfieber (für viele Länder vorgeschrieben!)
  • Hepatitis A und B
  • Typhus
  • Tollwut
  • Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Polio

Die Gelbfieberimpfung ist besonders wichtig, da große Teile Südamerikas zu den Gelbfiebergebieten zählen. Sie sollte spätestens 10 Tage vor Reiseantritt erfolgen und bietet lebenslangen Schutz.

Für einige Länder, wie Brasilien, ist ein Impfnachweis sogar Pflicht. Auch bei der Einreise aus einem Gelbfiebergebiet kann er nötig sein.

Zwischen Dezember 2016 und Sommer 2017 kam es in Brasilien zum größten Gelbfieberausbruch der letzten 30 Jahre. Dies unterstreicht, wie wichtig eine Gelbfieber-Impfung für Südamerikareisen ist.

In den meisten Ländern Südamerikas besteht zumindest regional ein Malariarisiko. Für Länder wie Peru oder Kolumbien ist eine Malaria-Prophylaxe oft ratsam.

Lass dich von deinem Arzt beraten, ob Medikamente wie Malarone für dich sinnvoll sind.

Land Gelbfieber-Impfung Malaria-Prophylaxe Tollwut-Impfung
Brasilien dringend empfohlen regional empfohlen Nein
Argentinien für Iguazú-Wasserfälle nicht nötig (malariafrei) Nein
Peru dringend empfohlen regional empfohlen Nein
Kolumbien dringend empfohlen regional empfohlen empfohlen

Beachte auch andere Tropenkrankheiten wie Dengue-Fieber und Zika-Virus. Sie werden durch tagaktive Mücken übertragen. Ein konsequenter Mückenschutz ist wichtig, da es keine Impfung gibt.

Vereinbare 6-8 Wochen vor deiner Abreise einen Termin beim Arzt. So kannst du deinen Impfschutz überprüfen und die Reise unbeschwert genießen.

Auslandskrankenversicherung – Unverzichtbar für Südamerika

Eine Auslandskrankenversicherung ist für deine Südamerika-Reise unerlässlich. Sie deckt Kosten für ärztliche Behandlungen, Krankenhausaufenthalte und Medikamente im Ausland. Deine heimische Krankenversicherung reicht oft nicht aus.

Achte bei der Versicherungswahl auf umfassenden Schutz und hohe Deckungssumme. Wichtig sind die volle Kostenübernahme für Behandlungen und der medizinische Rücktransport. Die Prämien hängen von Reisetagen, Reisegrund und Alter ab.

Ebenfalls interessant  Reiseapotheke Baby: Die wichtigsten Medikamente und Hilfsmittel für Babys auf Reisen

Eine Reiserücktrittsversicherung ist ebenfalls ratsam. Sie schützt vor finanziellen Verlusten bei Reiseabsage wegen Krankheit oder familiären Gründen. Einige Anbieter bieten auch Corona-Reiseschutz an.

Young Travel von HanseMerkur bietet eine günstige Auslandskrankenversicherung für Reisende unter 35 Jahren mit einem Tarif ab 1,05 EUR pro Tag für Aufenthalte bis zu 5 Jahren außerhalb der USA und Kanada.

Für Backpacker gibt es spezielle Langzeit-Auslandskrankenversicherungen. MSH International bietet maßgeschneiderte Pakete für Südamerika-Aufenthalte. Diese umfassen Krankenhausaufenthalte, ambulante Behandlungen und Notfallservice.

Versicherung Leistungen Preis pro Tag
Young Travel (HanseMerkur) Auslandskrankenversicherung für Reisende unter 35 Jahren, Aufenthalte bis 5 Jahre außerhalb USA/Kanada ab 1,05 EUR
Reiserücktrittsversicherung Schutz vor finanziellen Verlusten bei Reiseabsage wegen Krankheit oder familiären Gründen variabel
Langzeit-Auslandskrankenversicherung (MSH International) Maßgeschneiderte Pakete für kurz- und langfristige Aufenthalte, Krankenhausaufenthalte, ambulante Behandlungen, Notfallservice u.a. variabel

Schließe die Versicherung vor dem Reiseantritt ab, um lückenlosen Schutz zu haben. Informiere dich über die medizinische Versorgung in deinem Reiseland. Kenne die Standorte von Krankenhäusern, Ärzten und Apotheken.

Weitere Sicherheitsvorkehrungen für deine Südamerikareise

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke und empfohlene Impfungen sind wichtig für deine Südamerikareise. Informiere dich über die aktuelle Sicherheits- und Gesundheitslage auf der Website des Auswärtigen Amtes. Dort findest du wertvolle Hinweise und Reisewarnungen.

In Großstädten und bei Dunkelheit solltest du besonders vorsichtig sein. Trage Wertsachen sicher am Körper und zeige sie nicht offen. Nutze nur offizielle Taxis und sei wachsam gegenüber Trickbetrügern.

Ein respektvolles, unauffälliges Auftreten hilft, nicht als Tourist aufzufallen. Achte auf deine Ernährung, um Magen-Darm-Erkrankungen vorzubeugen. Meide Leitungswasser und Eiswürfel in den meisten Ländern Südamerikas.

Trinke abgefülltes Wasser und schäle Obst und Gemüse gründlich. Gespräche mit Einheimischen können wertvolle Tipps zur Reisesicherheit liefern. Ein gesundes Maß an Risikobewusstsein erleichtert das Reisen in Südamerika.

Ein gesundes Maß an Risiko- und Gesundheitsbewusstsein, ohne jedoch übervorsichtig zu werden, erleichtert das Reisen in Südamerika ungemein.

Schließe eine Auslandskrankenversicherung und eine Reiserücktrittsversicherung ab. So bist du bei Erkrankung oder Unfall finanziell abgesichert. Du kannst dich dann ganz auf deine Genesung konzentrieren.

Mit diesen Vorkehrungen steht deiner sicheren Reise durch Südamerika nichts im Wege. Genieße die Zeit und sammle wertvolle Erfahrungen in den faszinierenden Ländern!

Hinweis: Sollten sich in diesem Artikel fehlerhafte Informationen befinden, lass es uns bitte wissen.

Checkliste: Inhalte deiner Reiseapotheke für Südamerika

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist für Südamerika-Reisen wichtig. Mit der richtigen Checkliste bist du auf Notfälle vorbereitet. Hier findest du eine Liste der wichtigsten Utensilien:

Kategorie Empfohlene Produkte
Schmerzmittel und Fiebersenkung Paracetamol, Ibuprofen, Aspirin
Magen-Darm-Medikamente Loperamid, Aktivkohle, Motilium, Iberogast
Wundversorgung Desinfektionsmittel, Pflaster, Verbandsmaterial, Pinzette, Schere
Insektenschutz DEET-haltiges Mückenspray, Antihistaminika, Hydrocortison-Creme
Sonnenschutz Sonnencreme (LSF 30+), After Sun Lotion, Sonnenbrille, Sonnenhut
Sonstiges Fieberthermometer, Nasenspray, Augentropfen, Ohrentropfen, Reisekrankheit-Tabletten

Denke auch an deine regelmäßigen Medikamente. Packe genug ein und bewahre sie im Handgepäck auf. So bist du sicher, falls dein Koffer verloren geht.

Tipp: Lass dich vor der Reise von einem Arzt oder Apotheker beraten. Sie helfen dir, die Reiseapotheke auf deine Bedürfnisse abzustimmen.

Mit dieser Checkliste bist du für die meisten Gesundheitsprobleme in Südamerika gewappnet. So kannst du dich voll auf deine Reise konzentrieren.

Hinweis: Sollten sich Informationen in diesem Artikel als fehlerhaft erweisen, bitten wir um Rückmeldung, damit wir sie umgehend korrigieren können.

Fazit

Eine gut bestückte Reiseapotheke ist für Südamerika-Reisen unerlässlich. Sie hilft, gesund und vorbereitet zu bleiben. Mit den richtigen Medikamenten bist du für häufige Reisebeschwerden gewappnet.

Denk an Sonnenschutz und Insektenschutzmittel. Diese schützen dich vor starker Sonne und lästigen Moskitos. Vergiss auch nicht den nötigen Impfschutz und eine gute Auslandskrankenversicherung.

Gute Vorbereitung und Sicherheitsvorkehrungen machen deine Reise unbeschwert. Mit der richtigen Ausrüstung steht deinem Südamerika-Abenteuer nichts im Weg. Genieße die Natur, Kulturen und Gastfreundschaft des Kontinents.

Wir hoffen, unsere Tipps helfen dir bei der Reisevorbereitung. Falls Infos veraltet sind, sag uns Bescheid. Wir wünschen dir eine tolle Zeit in Südamerika!

FAQ

Warum ist eine Reiseapotheke für Südamerika so wichtig?

Eine Reiseapotheke ist in Südamerika unverzichtbar. Die hygienischen Bedingungen und medizinische Versorgung entsprechen nicht überall europäischen Standards. Mit der richtigen Ausstattung lassen sich viele Gesundheitsrisiken minimieren.

Welche Medikamente helfen gegen Übelkeit, Durchfall und Magenbeschwerden?

Gegen leichte Durchfälle helfen Präparate mit Loperamid. Bei starkem Durchfall ist ausreichendes Trinken wichtig. Orale Rehydrationslösungen gleichen den Flüssigkeits- und Salzverlust aus.Aktivkohle-Kapseln, Reise-Tabletten und Ingwer lindern Übelkeit. Diese Mittel sollten in keiner Reiseapotheke fehlen.

Welche Schmerzmittel sollte man auf jeden Fall dabeihaben?

Paracetamol oder Ibuprofen gehören in jede Reiseapotheke für Südamerika. Sie behandeln Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen und wirken fiebersenkend. In den Tropen sollte man Aspirin vermeiden.

Was gehört zur Wundversorgung in die Reiseapotheke?

Für kleinere Wunden braucht man elastische Binden, Wundpflaster und sterile Kompressen. Eine Schere ist ebenfalls nützlich. Desinfektionsspray oder -tücher machen Wunden und Hände keimfrei.

Welchen Sonnenschutz braucht man in Südamerika?

Für Südamerika empfiehlt sich Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder 50). Sie sollte wasserfest sein und UVA-Strahlung abdecken. Für empfindliche Hautpartien eignet sich LSF 50+.

Wie schützt man sich am besten vor Insektenstichen und Moskitos?

Die WHO empfiehlt Repellents mit 30-50% DEET als wirksamen Mückenschutz. In Malariagebieten sollte man helle, langärmlige Kleidung tragen. Schlafen unter einem imprägnierten Moskitonetz bietet zusätzlichen Schutz.

Welche Impfungen werden für eine Reise nach Südamerika empfohlen?

Für Südamerika sind Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus und Tollwut ratsam. Auch Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Polio sollten aufgefrischt werden.In manchen Regionen kann eine Gelbfieberimpfung nötig oder vorgeschrieben sein. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung für Südamerika unverzichtbar?

Eine Auslandsreisekrankenversicherung deckt Kosten für ärztliche Behandlungen im Ausland. Sie übernimmt auch Krankenhausaufenthalte und Medikamente, die die heimische Versicherung oft nicht abdeckt. Achten Sie auf umfassenden Schutz und hohe Deckungssummen.

Was gehört alles in eine gut ausgestattete Reiseapotheke für Südamerika?

Eine Reiseapotheke für Südamerika sollte Medikamente gegen Durchfall, Übelkeit und Schmerzen enthalten. Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel und Sonnenschutz sind ebenfalls wichtig.Vergessen Sie nicht Insektenschutz, Fieberthermometer und Ihre verschreibungspflichtigen Medikamente. Eine Checkliste hilft, alles Wichtige einzupacken.

Ebenfalls interessant