Home Reiseapotheke Reiseapotheke Mexiko: Alles, was in deine Reiseapotheke für Mexiko gehört
Reiseapotheke Mexiko

Reiseapotheke Mexiko: Alles, was in deine Reiseapotheke für Mexiko gehört

von Maximilian Berger
A+A-
Reset

Ein toller Mexiko-Urlaub steht bevor? Egal ob Strandurlaub oder Mietwagenreise, eine gute Reiseapotheke ist wichtig. Wir haben 8 Monate in Mexiko verbracht und das Land zweimal durchquert.

Dabei haben sich 21 wichtige Dinge bewährt. Diese möchten wir dir gerne verraten.

Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Urlaubsglück. Neben Medikamenten brauchst du passende Kleidung und nützliche Reise-Gadgets. Auch eine umfassende Gesundheitsvorsorge ist wichtig.

Dazu gehören Impfungen und eine Auslandskrankenversicherung. Hier erfährst du alles für deine optimale Reiseapotheke Mexiko.

Lass uns deine Packliste durchgehen. So kannst du bald entspannt dein mexikanisches Abenteuer starten!

Wichtige Erkenntnisse:

  • Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist für deinen Mexiko-Urlaub unerlässlich
  • Impfungen und eine Auslandskrankenversicherung gehören zur Gesundheitsvorsorge bei einer Mexiko-Reise
  • Denk an Medikamente gegen häufige Reisekrankheiten wie Durchfall oder Erkältungen
  • Mückenschutz ist in vielen Regionen Mexikos sehr wichtig
  • Pass deine Kleidung an die unterschiedlichen Klimazonen Mexikos an

Überlegungen zum Inhalt deiner Mexiko Reiseapotheke

Die richtige Ausstattung für deine Mexiko Reiseapotheke hängt von deiner geplanten Reiseroute ab. Deine Aktivitäten bestimmen die benötigten Arzneimittel. Ob Rundreise oder Strandurlaub, die Bedürfnisse können sich unterscheiden.

Mexiko bietet vielfältige Klimazonen und Landschaften. Von Bergen über Wüsten bis zu subtropischen Gebieten ist alles dabei. Berücksichtige deine gesundheitlichen Bedürfnisse bei der Zusammenstellung der Reiseapotheke.

Informiere dich rechtzeitig über notwendige Impfungen für Mexiko. Hole fehlende Impfungen nach. Zu den Standardimpfungen gehören Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A und B sowie Typhus.

Mückenschutz ist in deiner Mexiko Reiseapotheke wichtig. In tropischen Regionen können Mücken Krankheiten übertragen. Packe Repellents, langärmlige Kleidung und ein Moskitonetz ein.

Ein gut ausgestattete Reiseapotheke kann dir im Urlaub viel Ärger und Unannehmlichkeiten ersparen. Nimm dir die Zeit, sie sorgfältig zusammenzustellen und an deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Medikamente gegen Durchfall, Übelkeit oder Verstopfung sind wichtig. Die „Montezumas Rache“ kann jeden treffen. Mit den richtigen Arzneimitteln bist du gut vorbereitet.

Erstelle eine Checkliste für deine Mexiko Reiseapotheke. Notiere persönliche Medikamente, Verbandsmaterial und Schmerzmittel. Denk auch an eine Reisekrankenversicherung.

Mit einer gut durchdachten Reiseapotheke steht deinem Mexiko-Urlaub nichts im Weg. Genieße die Schönheit des Landes und die Freundlichkeit der Menschen.

Hinweis: Sollten sich in diesem Artikel fehlerhafte Informationen befinden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Allgemeine Tipps für deine Gesundheit im Mexiko Urlaub

Packe für deinen Mexiko-Urlaub eine durchdachte Reiseapotheke ein. Denke an Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor für deine Haut. Ein Hut oder eine Kappe schützt dich zusätzlich vor der starken Sonne.

Die feuchte Luft in Mexiko lässt dich stark schwitzen. Trinke genug Wasser, um nicht auszutrocknen. Elektrolyte können deinem Körper wichtige Salze und Mineralien zuführen.

Für Sonnenschutz in Mexiko sollten je nach Hauttyp Sonnenschutzmittel mit entsprechendem Lichtschutzfaktor verwendet werden.

Schütze dich auch vor Mücken, obwohl Tropenkrankheiten in Touristengebieten selten sind. Benutze gute Insektenschutzmittel gegen Mückenstiche und mögliche Krankheiten.

Packe in deine Reiseapotheke auch Medikamente gegen häufige Reisebeschwerden:

  • Schmerzmittel und fiebersenkende Mittel
  • Medikamente gegen Durchfall und Verstopfung
  • Mittel zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden
  • Medikamente gegen Halsschmerzen und Erkältungssymptome
  • Augentropfen bei gereizten oder trockenen Augen

Beachte deine persönlichen Gesundheitsbedürfnisse bei der Planung. Bei Thromboserisiko könnten spezielle Maßnahmen nötig sein. Chronisch Kranke oder Schwangere sollten vor der Reise einen Arzt aufsuchen.

Mit einer guten Reiseapotheke und diesen Tipps kannst du deinen Mexiko-Urlaub sorglos genießen. Du bist für mögliche Gesundheitsprobleme bestens gerüstet.

Hinweis: Sollten sich in diesem Artikel fehlerhafte Informationen befinden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Notwendige & empfohlene Impfungen für Mexiko Reisen

Vor deinem Mexiko-Abenteuer solltest du dich über empfohlene Impfungen informieren. Es gibt keine Impfpflicht für die Einreise. Dennoch gibt es wichtige Empfehlungen zu beachten.

  • Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Masern und Grundimmunisierung gegen Polio
  • Hepatitis A und B, besonders bei engerem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung
  • Influenza-Impfung für Personen über 60 Jahren, je nach Saison
  • Pneumokokken-Impfung (Lungenentzündung) für Personen über 60 Jahren
  • Tollwut-Impfung, vor allem bei längeren Aufenthalten oder Reisen unter einfachen Bedingungen

In Regionen wie Chiapas, Campeche, Quintana Roo und Oaxaca wird eine Malaria-Impfung empfohlen. Bei geringem Risiko reicht ein Notfallmedikament im Erste-Hilfe-Set.

Vereinbare vor der Reise einen Termin beim Hausarzt. Er überprüft deinen Impfstatus und führt nötige Auffrischungen durch. Dein Arzt berät dich auch zu zusätzlichen Impfungen.

Die Kostenübernahme für Reiseimpfungen variiert je nach Krankenversicherung. Manche zahlen alles, andere nur einen Teil. Informiere dich frühzeitig über deine Möglichkeiten.

Eine gute Vorbereitung mit den richtigen Impfungen und einer gut sortierten Reiseapotheke ist der Schlüssel zu einem entspannten und gesunden Urlaub in Mexiko.

Expats sollten sich um ausreichende Medikamentenversorgung kümmern. Eine private Auslandskrankenversicherung kann hohe Behandlungskosten im Ausland abdecken. Diese sind oft höher als in Deutschland.

Ebenfalls interessant  Reiseapotheke Thailand: Diese Medikamente solltest du für Thailand einpacken

Mit guter Vorbereitung und einem Erste-Hilfe-Set steht deinem Mexiko-Abenteuer nichts im Weg! Genieße deine Reise sorgenfrei.

Bitte beachte: Die Angaben zu Impfungen und gesundheitlichen Risiken können sich jederzeit ändern. Informiere dich unmittelbar vor deiner Abreise noch einmal über den aktuellen Stand und lass dich von deinem Arzt individuell beraten.

Hilfreiche Tipps für den Mückenschutz in Mexiko

Ein guter Mückenschutz ist in Mexiko sehr wichtig. Er schützt vor Krankheiten wie Malaria und Dengue-Fieber. Expats sollten besonders auf Vorbeugung achten.

So können sie die Medikamentenversorgung entlasten. Ein effektiver Schutz sorgt für einen unbeschwerten Aufenthalt in Mexiko.

  • Verwende ein wirksames Mückenschutzmittel mit dem Wirkstoff DEET oder Icaridin und trage es großzügig auf freiliegende Hautstellen auf.
  • Trage langärmlige Kleidung und lange Hosen, insbesondere in den Abendstunden, wenn die Mücken am aktivsten sind.
  • Imprägniere deine Kleidung mit Permethrin für zusätzlichen Schutz.
  • Achte darauf, dass deine Unterkunft mit Moskitonetzen an Fenstern und Betten ausgestattet ist.
  • Vermeide es, dich in der Nähe von stehenden Gewässern aufzuhalten, da diese als Brutstätten für Mücken dienen.

Expats sollten ihre Vorräte an Mückenschutzmitteln regelmäßig überprüfen. Eine gute Planung hilft, gesundheitliche Probleme zu vermeiden. So können sie ihren Aufenthalt in Mexiko sorgenfrei genießen.

Ein effektiver Mückenschutz ist der Schlüssel zu einem unbeschwerten Urlaub in Mexiko. Achte auf die richtigen Maßnahmen und genieße deine Zeit in diesem wunderschönen Land!

Mückenschutzmaßnahme Wirksamkeit
Mückenschutzmittel mit DEET oder Icaridin Hoch
Langärmlige Kleidung und lange Hosen Mittel
Imprägnierung der Kleidung mit Permethrin Hoch
Moskitonetze an Fenstern und Betten Hoch
Vermeidung von stehenden Gewässern Mittel

Die richtige Kombination verschiedener Maßnahmen bietet den besten Schutz. So kannst du deinen Mexiko-Urlaub in vollen Zügen genießen. Mückenstiche und damit verbundene Krankheiten werden kein Problem sein.

Montezumas Rache: Medikamente & Tipps zur Vorbeugung

Durchfall ist ein häufiges Problem bei Reisen nach Mexiko. Man nennt es oft „Montezumas Rache“. Etwa jeder dritte Reisende leidet darunter. Meist lösen Bakterien wie E. coli oder Campylobacter es aus.

Typische Symptome sind wässriger Stuhlgang mehr als dreimal täglich. Für deinen Mexiko-Urlaub solltest du die richtige Reiseapotheke packen. So bist du gut vorbereitet.

Medikamente mit Loperamid sind wichtig für deine Reiseapotheke. Sie lindern Durchfall effektiv. Elektrolyt-Präparate ersetzen verlorene Mineralstoffe und Salze. Hefetabletten hemmen Bakterien und stellen die Darmflora wieder her.

Kohletabletten binden Giftstoffe und helfen gegen Durchfall. Bei Fieber oder blutigem Stuhl solltest du sie nicht nehmen. Suche ärztliche Hilfe bei längerem Durchfall, Bauchschmerzen oder Erbrechen.

Prävention ist der beste Schutz vor Reisedurchfall. Achte auf gründliche Hygiene, meide rohes Fleisch und Fisch sowie ungeschältes Obst und Gemüse. Trinke nur abgekochtes oder abgepacktes Wasser und sei vorsichtig mit Eiswürfeln.

Hier sind die wichtigsten Tipps und Medikamente für deine Mexiko-Reiseapotheke:

Medikament Wirkung Anwendung
Loperamid Hemmt Durchfall Gemäß Packungsbeilage
Elektrolyte Gleicht Salzverlust aus Als Pulver, Tabletten oder Lösung
Hefetabletten Stärkt Darmflora Vorbeugend und bei leichtem Durchfall
Kohletabletten Bindet Giftstoffe Nicht bei Fieber oder blutigem Stuhl

Mit der richtigen Vorbereitung kannst du Montezumas Rache vorbeugen oder behandeln. Pack die passenden Arzneimittel ein. So genießt du deinen Mexiko-Urlaub unbeschwert.

Empfohlene Medikamente für deine Mexiko Reiseapotheke

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist für dein Mexiko-Abenteuer unerlässlich. Neben üblichen Medikamenten brauchst du spezielle Arzneimittel für Mexiko. Hier findest du die wichtigsten Medikamente für deine Mexiko Reiseapotheke:

  • Schmerz- und Fiebermittel wie Paracetamol oder Ibuprofen
  • Mittel gegen Durchfall (Loperamid) und Elektrolytlösungen zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlusts
  • Antihistaminika bei Allergien oder Insektenstichen
  • Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor und After-Sun-Lotion
  • Insektenschutzmittel mit dem Wirkstoff DEET gegen Mücken und andere Plagegeister
  • Malariaprophylaxe (nach Absprache mit deinem Arzt) für Risiko-Regionen
  • Medikamente gegen Reiseübelkeit oder Seekrankheit
  • Persönliche Medikamente, die du regelmäßig einnimmst

Mexiko Reiseapotheke-Ausstattung

Rezeptpflichtige Medikamente solltest du nicht vergessen. Lass dir vom Arzt ein Rezept auf den Wirkstoff ausstellen. So kannst du sie notfalls in mexikanischen Apotheken kaufen.

Eine Reisekrankenversicherung ist empfehlenswert. Sie hilft, wenn du vor Ort ärztliche Hilfe brauchst. Informiere dich auch über empfohlene Impfungen für dein Mexiko-Abenteuer.

Standardimpfungen sollten aktuell sein. Dazu gehören Tetanus, Diphtherie, Polio und Keuchhusten. Oft werden auch Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus und Tollwut empfohlen.

Mit der richtigen Ausstattung bist du für die meisten Fälle gewappnet. So genießt du dein Abenteuer und vermeidest typische Erkrankungen. Ein Besuch beim Reisemediziner hilft dir bei deiner persönlichen Vorbereitung.

Hinweis: Solltest du fehlerhafte Informationen in diesem Artikel finden, lass es uns bitte wissen, damit wir den Inhalt aktualisieren können.

Reiseapotheke Mexiko: Checkliste für deinen Urlaub

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist für deinen Mexiko-Urlaub wichtig. Sie hilft, Tropenkrankheiten vorzubeugen und dich optimal vorzubereiten. Hier sind unsere Empfehlungen für deine Reiseapotheke.

Rechne mit Kosten bis zu 50 Euro für diese Zusammenstellung. Diese Dinge sollten im besten Fall in deiner Reiseapotheke mitreisen:

  • Antiseptische Wund- und Heilsalbe, z.B. von Bepanthen
  • Desinfektionsmittel (oder fürs Handgepäck: Wundreinigungstücher)
  • Verbandsmaterial (Mullbinden, Kompressen), Pflaster, Schere und Einmalhandschuhe
  • Insektenschutz (Spray) mit DEET, z.B. NoBite oder Autan
  • Mittel gegen Juckreiz bei Mückenstichen, z.B. Bite Away
  • Zeckenkarte
  • Pinzette für Splitter/Zecken
  • Fieberthermometer
  • Schmerz- und Fiebermittel, z.B. Paracetamol oder Ibuprofen
  • Mittel gegen Erkältung, Halsschmerztabletten / Nasenspray
  • Medikamente gegen Übelkeit und Erbrechen, z.B. Vomacur oder Superpep
  • Mittel gegen Verstopfung
  • Medikamente gegen Durchfall, z.B. Vaprino oder Imodium akut und Elektrolyte, z.B. Elotrans
  • Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Kühlende Salben gegen Sonnenbrand / After-Sun Lotion
  • Persönliche Medikament für chronische Erkrankungen
  • Antihistamin-Tabletten gegen allergische Reaktionen
  • Ggf. Antibiotika, z.B. ein Breitband-Antiobiotikum (bitte sprich dich mit deinem Arzt ab)
  • Ggf. Pille / Kondom
Ebenfalls interessant  Reiseapotheke Bali: Was du für deine Reiseapotheke in Bali unbedingt brauchst

Neben Medikamenten zur Prävention von Tropenkrankheiten sind persönliche Utensilien wichtig. Packe auch diese ein:

Kategorie Empfohlene Artikel
Hygieneartikel Apres Lotion, Hautpflegeprodukte, Zahnpasta, Nagelpflegeset
Persönliche Hygieneartikel Tampons (aufgrund möglicher Produktunterschiede in Mexiko)
Sonnenschutz Sonnencreme, Handcreme, Lippenpflegestift
Persönliche Medikamente Notfall- oder Dauermedikamente wie Asthma-Medikamente oder Blutdrucksenker
Sonstiges Brille/Kontaktlinsen, Brillenetui, Sonnenbrillen

Tipp: Bei rezeptpflichtigen Medikamenten im Handgepäck ist ein ärztliches Attest ratsam. Es vermeidet Probleme bei der Sicherheitskontrolle. Packe etwa ein Drittel mehr Tabletten ein als für den Reisezeitraum nötig.

Die medizinischen Hinweise basieren auf Empfehlungen der STIKO und DTG. Impfungen und medizinische Aspekte sollten individuell betrachtet werden. Bei Fragen wende dich an deinen Arzt.

Mit guter Vorbereitung und einer vollständigen Reiseapotheke steht deinem unvergesslichen Mexiko-Urlaub nichts im Weg!

Ist eine Malaria Prophylaxe in Mexiko wirklich sinnvoll?

Bei deiner Mexiko-Reise ist Gesundheitsvorsorge wichtig. Die Prävention von Tropenkrankheiten in Mexiko sollte nicht vernachlässigt werden. Malaria betrifft jährlich etwa 500 Millionen Menschen weltweit.

In Mexiko besteht ein moderates Malariarisiko in ländlichen Gebieten unter 1.000 Metern an der südlichen Grenze. Andere Regionen haben nur ein geringes Risiko. Gebiete über 1.000 Meter, größere Städte und Yucatán gelten als malariafrei.

Gegen Malaria gibt es keine Impfung. Schütze dich vor Malaria-Mücken, um Symptome wie Fieber zu vermeiden. Mücken können auch Dengue, Zika, Chikungunya und Chagas übertragen.

Diese Krankheiten lassen sich nicht durch Impfung oder Tabletten verhindern. Mückenschutz ist hier am wirksamsten. Malaria-Prophylaxe-Tabletten verringern die Erkrankungswahrscheinlichkeit und den Schweregrad bei Ansteckung.

Es wird empfohlen, eine individuelle Risikoabwägung bezüglich Reiseroute, -zeit, Alter und gesundheitlichem Zustand bei geplanten Reisen in Malariarisikogebiete vorzunehmen.

Sprich vor einer Malaria-Prophylaxe mit deinem Arzt über mögliche Komplikationen. Prüfe, ob du die Tabletten gut verträgst. Beachte, dass Resistenzen die Wirksamkeit von Anti-Malariamitteln beeinträchtigen können.

Zum Schutz vor Mückenstichen empfehlen sich folgende Maßnahmen:

  • Einsatz von hochwirksamen Mückenmitteln wie DEET Gel und Spray
  • Tragen von Kleidung mit Insektenschutz
  • Verwendung von Moskitonetzen, einschließlich imprägnierter Netze für verschiedene Regionen
  • Nutzung von Anti-Insekten-Schlafsäcken

Eine gute Gesundheitsvorsorge für deine Mexiko-Reise ist entscheidend. Kombiniere Malaria-Prophylaxe mit Mückenschutz. So genießt du einen unbeschwerten Urlaub ohne Tropenkrankheiten in Mexiko.

Unsere Empfehlungen für Schwimmer, Schnorchler & Taucher

Mexikos Cenoten sind ein Paradies für Wassersportler. Das klare Wasser lockt viele an. Doch Vorsicht: Hier können sich Bakterien vermehren. Gute Gesundheitsvorsorge ist wichtig, um Ohrentzündungen zu vermeiden.

Bring deine eigene Schnorchelausrüstung mit nach Mexiko. Verleihstationen bieten oft benutzte Ausrüstung an. In Supermärkten sind die Preise hoch.

In Deutschland findest du günstigere und hochwertigere Sets. Diese werden dich lange begleiten.

Hier sind unsere Top-Empfehlungen für dein Erste-Hilfe-Set:

  • Ohrentropfen mit antibiotischer Wirkung, um Entzündungen vorzubeugen
  • Nasenspray mit Meerwasser zur Reinigung der Nasenschleimhäute
  • Wasserdichte Pflaster für kleinere Schnittwunden
  • Desinfektionsmittel für die Hände und Wunden
  • Schmerztabletten wie Ibuprofen oder Paracetamol
Aktivität Wichtige Ausrüstung Kosten vor Ort
Schnorcheln Eigene Taucherbrille & Schnorchel Leihen ab 10 EUR/Tag, Kaufen ab 50 EUR
Cenote-Tauchen Tauchausrüstung & Taucheruhren Ausrüstung leihen & Guide ab 80 EUR
Höhlentauchen Spezielle Ausbildung & Ausrüstung Mehrtägige Kurse ab 500 EUR

Mit guter Vorbereitung steht deinem Tauchurlaub nichts im Weg. Pack deine Reiseapotheke sorgfältig. So bleibst du gesund und genießt die einzigartigen Unterwasserwelten.

Bei Fragen zu deiner individuellen Gesundheitsvorsorge für deine Mexiko-Reise wende dich am besten an deinen Hausarzt oder ein Tropeninstitut in deiner Nähe.

Wichtige Gesundheits-Tipps für deine Mexiko & Yucatan Reise

Gute Gesundheitsvorsorge ist bei deiner Mexiko-Reise wichtig. Schütze dich vor Tropenkrankheiten durch rechtzeitige Impfungen. Pack eine gut ausgestattete Reiseapotheke ein.

Mückenschutz ist entscheidend gegen Dengue-Fieber und Zika. Trage lange, helle Kleidung und nutze Moskitonetze. Trinke nur abgefülltes Wasser und meide Eiswürfel.

Schäle Obst vor dem Essen, um Magen-Darm-Infekte zu vermeiden. Mit Kindern ist besondere Vorbereitung nötig. Packe spezielle Medikamente für Kleinkinder ein.

Starker Sonnenschutz ist ein Muss. Frage deinen Kinderarzt nach weiteren Vorsorgemaßnahmen. Mit guter Vorbereitung steht deinem Traumurlaub nichts im Weg.

Genieße Mexikos Kultur, Strände und Essen. Deine Gesundheit wird es dir danken!

Hinweis: Sollten sich einige Informationen als nicht korrekt erweisen, lass es uns bitte wissen.

FAQ

Welche Impfungen werden für eine Reise nach Mexiko empfohlen?

Für Mexiko gibt es keine Impfpflicht bei der Einreise. Experten empfehlen Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A und B sowie Tollwut. Besprich mit deinem Arzt, ob du Auffrischungen oder zusätzliche Impfungen brauchst.

Wie kann ich mich in Mexiko vor Mückenstichen und den damit verbundenen Krankheiten schützen?

Nutze einen starken Insektenschutz mit DEET, wie NoBite oder Autan. Trage lange Kleidung, besonders abends. Schlafe unter einem Moskitonetz und bleib in klimatisierten Räumen.Achte auch tagsüber auf guten Mückenschutz. So minimierst du das Risiko von Krankheiten durch Mückenstiche.

Was hilft gegen Reisedurchfall in Mexiko?

Packe Durchfallmedikamente wie Loperamid in deine Reiseapotheke. Bei starkem Durchfall trink viel und nimm Elektrolyte ein. Suche einen Arzt auf, wenn der Durchfall länger als 24 Stunden anhält.

Welche Medikamente sollten unbedingt in meiner Reiseapotheke für Mexiko enthalten sein?

Wichtig sind Schmerzmittel, Durchfall- und Verstopfungsmittel, Elektrolyte, Sonnenschutz und Insektenschutz. Packe auch Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial und deine persönlichen Medikamente ein. Eine detaillierte Liste findest du im Artikel.

Ist eine Malaria-Prophylaxe für Mexiko sinnvoll?

Guter Mückenschutz ist die beste Vorbeugung gegen Malaria. Prophylaxe-Tabletten können das Ansteckungsrisiko und den Krankheitsverlauf mildern. Besprich die Einnahme wegen möglicher Nebenwirkungen mit deinem Arzt.

Was ist beim Schnorcheln und Tauchen in den mexikanischen Cenoten zu beachten?

In Cenoten können sich Bakterien ansammeln, die Ohrentzündungen verursachen. Benutze nach dem Schnorcheln antibakterielle Ohrentropfen. Bring am besten deine eigene Schnorchelausrüstung mit.

Ebenfalls interessant