Home Erste Hilfe Wie lange ist ein Erste Hilfe Kurs gültig? Wissenswertes zur Gültigkeit von Erste-Hilfe-Kursen
Wie lange ist ein Erste Hilfe Kurs gültig

Wie lange ist ein Erste Hilfe Kurs gültig? Wissenswertes zur Gültigkeit von Erste-Hilfe-Kursen

von Sophie Müller
A+A-
Reset

Die Gültigkeit deines Erste-Hilfe-Kurses hängt vom Verwendungszweck ab. Für Führerschein und Arbeit gelten unterschiedliche Regeln. Die meisten Kurse sind lebenslang gültig, aber es gibt Ausnahmen.

Hier erfährst du alles Wichtige zum Ablaufdatum deines Erste-Hilfe-Kurses. Unabhängig von der offiziellen Gültigkeit solltest du dein Wissen regelmäßig auffrischen.

Notfälle passieren oft im Alltag – zu Hause, bei der Arbeit oder in der Freizeit. Daher ist es wichtig, immer fit in Erster Hilfe zu sein.

Eine Auffrischung alle zwei bis drei Jahre wird empfohlen. So kannst du im Ernstfall schnell und sicher handeln.

Wichtige Fakten im Überblick

  • Erste-Hilfe-Kurse für den Führerschein sind lebenslang gültig
  • Für betriebliche Ersthelfer ist eine Auffrischung alle 2 Jahre vorgeschrieben
  • Sonderregelungen gelten für Erzieher, Lehrer und spezielle Berufsgruppen
  • Ein Kurs für Führerscheinbewerber umfasst mindestens 9 Unterrichtseinheiten
  • Regelmäßige Wiederholungen werden empfohlen, um im Notfall sicher zu handeln

Gültigkeit von Erste-Hilfe-Kursen für den Führerschein

Ein Erste-Hilfe-Kurs ist für den Führerschein Pflicht. Seit April 2015 ist er unbegrenzt gültig. Du brauchst keinen neuen Kurs für weitere Führerscheine.

Erste-Hilfe-Kenntnisse können mit der Zeit verblassen. Nur 14% der Deutschen fühlen sich sicher in Erster Hilfe. Der letzte Kurs liegt oft 15 Jahre zurück.

Ein freiwilliger Auffrischungskurs kann sinnvoll sein. So kannst du im Notfall wirklich helfen.

Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein umfasst mindestens neun Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten.

Die Führerscheinstelle erkennt nur zertifizierte Kurse an. Diese kosten meist 20 bis 40 Euro. Seit März 2019 reicht der „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“-Kurs nicht mehr.

Führerscheinklasse Erforderliche Tests
A, A1, A2, B, BE, AM, L, T Sehtest
C, C1, CE, C1E, D, D1, D1E, Personenbeförderungsschein Augenärztliche Untersuchung

Für viele Führerscheinklassen ist auch ein Sehtest nötig. Er kostet zwischen 10 und 35 Euro beim Optiker oder Augenarzt. Manche Klassen erfordern eine umfassendere augenärztliche Untersuchung.

Unterschiede zwischen LSM-Kurs und Erste-Hilfe-Kurs

Bis 2015 gab es zwei Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinanwärter. Der „große“ Kurs hatte 16 Unterrichtseinheiten für LKW- und Busfahrer. Der LSM-Kurs mit 8 Einheiten war für andere Führerscheinklassen.

Seit 2016 gibt es einen einheitlichen Erste-Hilfe-Kurs. Er umfasst 9 Unterrichtseinheiten und gilt für alle Führerscheinklassen.

Der LSM-Kurs konzentrierte sich auf wichtige lebensrettende Maßnahmen. Der heutige Erste-Hilfe-Kurs vermittelt umfassendere Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Inhalte reichen von Unfallstellenabsicherung bis zur Herz-Lungen-Wiederbelebung.

LSM-Kurs (bis 2015) Erste-Hilfe-Kurs (ab 2016)
8 Unterrichtseinheiten 9 Unterrichtseinheiten
Galt für PKW- und Motorradführerscheine Gilt für alle Führerscheinklassen
Fokus auf lebensrettenden Sofortmaßnahmen Umfassendere Erste-Hilfe-Ausbildung

Vor 2016 absolvierte LSM-Kurse waren bis Oktober 2017 gültig. Danach ist eine Auffrischung durch den neuen Kurs nötig. Die neue Bescheinigung ist unbegrenzt für den Führerscheinerwerb gültig.

Eine regelmäßige Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse wird jedoch empfohlen, um im Notfall schnell und sicher handeln zu können.

Die Informationen in diesem Artikel wurden sorgfältig recherchiert. Bei Ungenauigkeiten freuen wir uns über Hinweise.

Gültigkeitsdauer bei betrieblichen Erste-Hilfe-Kursen

Als betrieblicher Ersthelfer trägst du große Verantwortung für deine Kollegen. Regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse sind wichtig, um deine Kenntnisse aktuell zu halten. Ein betrieblicher Ersthelfer-Kurs ist zwei Jahre gültig.

Ebenfalls interessant  Pech Regel Erste Hilfe: So funktioniert die PECH-Regel in der Ersten Hilfe bei Verletzungen

Die Anzahl der Ersthelfer hängt von der Betriebsgröße ab. Kleine Betriebe brauchen mindestens einen Ersthelfer. Größere Unternehmen haben andere Vorgaben.

  • In Verwaltungs- und Handelsbetrieben mit mehr als 20 anwesenden Versicherten sollten 5% der Beschäftigten als Ersthelfer ausgebildet sein.
  • In sonstigen Betrieben mit mehr als 20 anwesenden Versicherten sollten 10% der Beschäftigten als Ersthelfer fungieren.
  • In Kindertageseinrichtungen ist ein Ersthelfer pro Kindergruppe vorgesehen.
  • An Hochschulen beträgt die erforderliche Anzahl an Ersthelfern 10% der Beschäftigten.

Die Ersthelfer-Ausbildung dauert 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Spezielle Stellen führen diese durch. Seit 2021 übernehmen gesetzliche Unfallversicherungen die Kosten von 35 Euro pro Teilnehmer.

Alle zwei Jahre ist eine Fortbildung nötig. Diese kostet ebenfalls 35 Euro pro Teilnehmer. Die Kosten können über zwei Jahre verteilt werden.

Jährlich werden in Deutschland über zwei Millionen Beschäftigte zu betrieblichen Ersthelfern aus- und fortgebildet.

Die Gültigkeit deines Kurses ist entscheidend für deinen Einsatz. Nur mit gültiger Ausbildung darfst du Erste Hilfe leisten. Plane rechtzeitig deine Auffrischungskurse, um qualifiziert zu bleiben.

Kindernotfallkurse und deren Gültigkeit

Es gibt spezielle Erste-Hilfe-Kurse für Kinder. Diese Kurse dauern 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Sie lehren, wie man Kindern in Notfällen hilft.

Pro Kursgruppe können bis zu 20 Personen teilnehmen. Die Kurse vermitteln wichtiges Wissen für Notfallsituationen mit Kindern.

Für Erzieher:innen und Lehrer:innen gelten besondere Regeln. Ihre Kursbescheinigung ist zwei Jahre gültig. Danach müssen sie einen Auffrischungskurs machen.

Bescheinigungen von vor 2015 sind nicht mehr gültig. Sie hätten bis zum 21. Oktober 2017 erneuert werden müssen.

Für Eltern gibt es keine festgelegte Gültigkeitsdauer. Sie entscheiden selbst, wann sie auffrischen möchten. Experten empfehlen alle zwei bis drei Jahre einen Auffrischungskurs.

Zielgruppe Gültigkeitsdauer Kindernotfallkurs
Erzieher:innen und Lehrer:innen 2 Jahre
Eltern und Privatpersonen Keine festgelegte Dauer, Auffrischung alle 2-3 Jahre empfohlen

Kindernotfallkurse bei anerkannten Ausbildungsstätten kosten meist 20 bis 40 Euro. Das DRK, ADAC, Johanniter, Malteser und ASB bieten solche Kurse an.

Online-Kurse können theoretisches Wissen auffrischen. Sie ersetzen aber nicht die praktischen Übungen vor Ort.

Anerkennung von Erste-Hilfe-Kursen am Kind für den Führerschein

Ein Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle zählt leider nicht für den Führerschein. Trotz gleicher Dauer unterscheiden sich die Inhalte stark. Führerscheinbehörden erkennen nur spezielle Kurse an.

Für den Führerschein brauchst du einen Kurs für betriebliche Ersthelfer oder einen speziellen Führerscheinkurs. Selbst als Elternteil musst du einen separaten Kurs belegen. Ein Kindernotfallkurs reicht nicht aus.

Für Erzieher und Lehrer ist es hingegen Pflicht, alle 2 Jahre einen Kindernotfallkurs aufzufrischen. Für Eltern besteht diese Verpflichtung nicht, dennoch ist es empfehlenswert, regelmäßig seine Kenntnisse in Erster Hilfe am Kind aufzufrischen.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Erste-Hilfe-Kurse speziell für Kindernotfälle werden für den Führerschein nicht anerkannt
  • Führerscheinbehörden akzeptieren nur Bescheinigungen von Kursen für betriebliche Ersthelfer oder speziell für den Führerschein
  • Für Erzieher und Lehrer ist eine Auffrischung des Kindernotfallkurses alle 2 Jahre Pflicht
  • Für Eltern besteht keine Pflicht zur Auffrischung, sie ist aber empfehlenswert

Für den Führerschein brauchst du einen regulären Erste-Hilfe-Kurs. Ein Kindernotfallkurs ist freiwillig und zusätzlich möglich. Er bereitet dich gut auf Notfälle vor.

Anbieter von anerkannten Erste-Hilfe-Kursen in Deutschland

Für Führerschein oder als betrieblicher Ersthelfer brauchst du einen Erste-Hilfe-Kurs. Achte dabei auf qualifizierte und zertifizierte Anbieter. In Deutschland gibt es mehrere anerkannte Organisationen für Erste-Hilfe-Kurse.

  • Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
  • Malteser Hilfsdienst
  • Johanniter-Unfall-Hilfe
  • Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
  • ADAC

Diese Anbieter bieten verschiedene Lehrgänge an. Das Angebot umfasst klassische Kurse für Führerscheinbewerber und spezielle Schulungen. Erfahrene Dozenten, oft aus dem Rettungsdienst, leiten die Ausbildung.

Ebenfalls interessant  Erste Hilfe Koffer: Was gehört in einen gut ausgestatteten Erste-Hilfe-Koffer?

Anbieter Erste Hilfe Kurse

Das Deutsche Rote Kreuz hat ein vielseitiges Angebot an Rotkreuzkursen Erste Hilfe. Du findest Lehrgänge in unterschiedlicher Länge und Ausrichtung.

Kursart Dauer Zielgruppe
Rotkreuzkurs EH Standard 1 Tag (9 Unterrichtseinheiten) Führerscheinbewerber, Ersthelfer
Rotkreuzkurs EH Intensiv 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten) Interessierte mit Vorkenntnissen
Rotkreuzkurs EH Bildung & Betreuung 1 Tag (9 Unterrichtseinheiten) Lehrer, Erzieher, Trainer
Rotkreuzkurs EH Betriebliche Ersthelfer 1 Tag (9 Unterrichtseinheiten) Ersthelfer im Betrieb
Rotkreuzkurs EH am Kind 1 Tag (9 Unterrichtseinheiten) Eltern, Großeltern, Babysitter

Es gibt auch kleinere Hilfsorganisationen und private Schulungsunternehmen als Erste-Hilfe-Kurs-Anbieter. Frage vorher nach, welche Anbieter akzeptiert werden. So vermeidest du Ärger und zusätzliche Kosten bei nicht anerkannten Zertifikaten.

Falls dir in diesem Artikel Fehler auffallen oder du weitere Fragen hast, lass es uns gerne wissen. Wir helfen dir schnell und kompetent weiter.

Online-Erste-Hilfe-Kurse als Alternative?

Online-Erste-Hilfe-Kurse bieten viele Vorteile. Du lernst die Theorie flexibel von zu Hause aus. Videos und Anleitungen stehen dir jederzeit zur Verfügung.

Nach der Buchung kannst du sofort starten. Feste Termine gibt es nicht. Du lernst in deinem eigenen Tempo.

Der Online-Kurs der Lernakademie kostet aktuell 37,00 €. Er besteht aus 34 Videos in 4 Modulen. Diese decken verschiedene Themen ab:

  • Grundlagen der Ersten Hilfe
  • Vitalfunktionen
  • Verletzungen des Körpers
  • Störungen des Gehirns, der Atmung und des Kreislaufs

Zusätzlich gibt es Bonusmaterial zu wichtigen Themen. Der Kurs ist wie ein Präsenzkurs 2 Jahre gültig.

Du brauchst nur ein internetfähiges Gerät. Ein Drucker ist hilfreich, aber nicht nötig. Am Ende erhältst du eine offizielle Bescheinigung per Post.

Vorteile Nachteile
Flexible Zeitplanung Kein persönlicher Austausch
Sofortige Teilnahme nach Buchung Keine praktischen Übungen vor Ort
Günstigerer Preis Meist keine Anerkennung für Führerschein oder betriebliche Ersthelfer

Beachte: Online-Kurse gelten oft nicht für den Führerschein oder betriebliche Ersthelfer. Praktische Übungen fehlen hier. Du erhältst kein gültiges Zertifikat.

Zur privaten Auffrischung sind Online-Kurse aber sehr nützlich. Sie vertiefen dein theoretisches Wissen effektiv.

Online-Erste-Hilfe-Kurse bieten eine Alternative für Personen, die eine flexible Lernoption bevorzugen oder Präsenzveranstaltungen aufgrund von Gesundheitsbedenken meiden möchten.

Die Bezahlung ist einfach und vielfältig. Du kannst den Kurs mit PayPal, Kreditkarte oder Überweisung zahlen. Es gibt keine Altersbegrenzung.

Du hast lebenslangen Zugriff auf den Mitgliederbereich. Auch das DRK bietet inzwischen Online-Kurse neben den klassischen Präsenzkursen an.

Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse

Dein Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein ist lebenslang gültig. Trotzdem ist es wichtig, dein Wissen regelmäßig zu erneuern. Experten empfehlen Autofahrern, alle zwei Jahre einen Auffrischungskurs zu machen.

Im Notfall kannst du so selbstsicher handeln. Bedenke: Nur etwa 14 Prozent der Deutschen fühlen sich in Erster Hilfe sicher. Für betriebliche Ersthelfer ist die regelmäßige Schulung sogar Pflicht.

Sie müssen alle zwei Jahre ihr Wissen auffrischen. Oft übernehmen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger die Kosten für diese Fortbildungen.

Regelmäßige Übungen und Recherche helfen dir, im Ernstfall richtig zu reagieren. So kannst du vielleicht Leben retten. Frische deine Kenntnisse regelmäßig auf – für deine und anderer Sicherheit.

Hinweis: Sollten sich in diesem Artikel fehlerhafte Informationen befinden, lass es uns bitte wissen.

FAQ

Wie lange ist ein Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein gültig?

Ein Erste-Hilfe-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten gilt lebenslang für den Führerschein. Seit 2015 brauchst du keinen neuen Kurs für spätere Führerscheinerweiterungen.

Wie lange gilt ein betrieblicher Erste-Hilfe-Kurs?

Betriebliche Ersthelfer benötigen eine Ausbildung mit 9 UE. Diese muss alle 2 Jahre aufgefrischt werden. Ohne Auffrischung darfst du nicht als Ersthelfer arbeiten.

Wie lange ist ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind gültig?

Für Erzieher und Lehrer gilt der Kurs 2 Jahre. Danach ist eine Auffrischung nötig. Für Eltern und Privatpersonen gibt es keine festgelegte Gültigkeit.

Welche Organisationen bieten anerkannte Erste-Hilfe-Kurse an?

In Deutschland bieten DRK, Malteser, Johanniter, ASB und ADAC anerkannte Kurse an. Diese Organisationen stellen gültige Bescheinigungen für den Führerschein aus.

Kann ich einen Erste-Hilfe-Kurs online absolvieren?

Online-Kurse vermitteln nur die Theorie. Für Führerschein oder betriebliche Ersthelfer werden sie nicht anerkannt. Sie eignen sich aber zur privaten Auffrischung.

Wie oft sollte ich meine Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen?

Die „Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe“ empfiehlt, das Wissen alle 2 Jahre aufzufrischen. Für betriebliche Ersthelfer ist diese Auffrischung Pflicht.

Ebenfalls interessant